SARS-COV2 Impfung
Read More
Seitens der Regierung liegen uns leider noch immer keine validen Informationen über mögliche SARS-COV2 Impfungen in Ordinationen vor. Sollte irgendwann in den nächsten Wochen Klarheit bestehen, werden wir Sie sofort informieren und SARS-COV2 Impfungen auch in unserer Ordination rasch und unbürokratisch ermöglichen.
Sind die SARS-COV2 Impfungen sicher und zu empfehlen?
Bei der Entwicklung der Impfstoffe handelt es sich um eine wissenschaftliche Höchstleistung, auf die die westlichen, demokratischen Staaten stolz sein dürfen.
Zumindest für Risikopersonen sind diese auf alle Fälle zu empfehlen. Die Sicherheit und Nebenwirkungsprofile entsprechen denen bereits bekannter Impfstoffe (FSME, Influenza, Tetanus, etc.).
Wie halte ich es persönlich?
Meine Vertretung und ich sind bereits geimpft. Die Verträglichkeit ist ausgezeichnet, wie bei allen Impfungen bestand für einen Tag ein leichtes muskelkaterartiges Gefühl in der Einstichregion am Oberarm und eine leichte Müdigkeit.
Von meinen Ordinationsassistenten/innen sind drei auf freiwilliger Basis geimpft, eine konnten sich nicht dafür entscheiden. Einen Zwang kann und will ich nicht ausüben, regelmäßige COVID-19 Tests sind allerdings zum Schutz der Patienten obligat.
PNEUMOKOKKEN Impfplan (aktualisiert 09.2020)
Read More
Personen ab dem 51. Lebensjahr: Prevenar13 und frühestens nach einem Jahr Nachimpfung mit Pneumo23. Eine einmalige Wiederholung (PCV13 + PPV23) wird nach dem vollendeten 60. Lebensjahr empfohlen.
Personen ab dem 60. Lebensjahr: Prevenar13 und frühestens nach einem Jahr Nachimpfung mit Pneumo23.
Personen mit hohem Risiko ab dem 6. Lebensjahr: Prevenar13 und frühestens nach acht Wochen Nachimpfung mit Pneumo23.
Hohes Risiko: Chronische Lungen-, Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen; angeborene oder erworbene Immundefekte; immunsuppressive Therapien; bösartige Erkrankungen; Frühgeborene; Personen mit Asplenie (fehlender oder entfernter Milz); Personen mit Metallrauchexposition (Schweißen, Metalltrennen).
–
NÜTZLICHE LINKS: