• Kleine Lungenfunktion (Spirometrie)
  • Impulsoszillometrie (weitgehend mitarbeitsunabhängige Lungenfunktion)
  • Große Lungenfunktion (Bodyplethysmographie)
  • Unspezifische bronchiale Provokation (mit Metacholin)
  • Fraktionierte NO-Messung in der Ausatemluft (FENO) zur Asthmadiagnostik
  • Oxymetrie (photometrische Sauerstoffmessung)
  • Blutgasanalyse in Ruhe, bei Belastung und mit Sauerstoff
  • Lungenröntgen
  • Ruhe-EKG
  • Ergometrie
  • Ambulante schlafmedizinische Untersuchung (Schlafapnoescreening bzw. Polygraphie)
  • Klassische Allergieaustestung mit Hauttest und serologischer Antikörperbestimmung (IgE)
  • Molekularer FABER-Allergietest mit Bestimmung von Allergenkomponenten (Differenzierung von Major- und Minor-Allergenen)
  • Diverse Laboruntersuchungen
  • Tauchtauglichkeituntersuchung
  • Infusionen
  • Desensibilisierungen (spezifische Immuntherapie)
  • Atemtherapie und Atemmuskeltraining in Kooperation mit zwei diplomierten Atem- und Physiotherapeutinnen
  • Raucherberatung