Bitte nehmen Sie die Vorbefunde von Lungenfachärzten und Internisten, aber auch Röntgenbilder und Ihre Medikamentenliste mit.
Das erleichtert oft die Diagnose und erspart Ihnen unnötige Fragen, Untersuchungen, Wege und Zeit.
Wichtig sind auch Informationen über Medikamentenunvertäglichkeiten (z.B. Penicillinallergie).
Überdenken Sie Ihre Beschwerden:
Atemnot – Seit wann?
Wie oft?
Plötzlicher oder allmählicher Beginn?
Bei Belastung oder auch in Ruhe eventuell auch in der Nacht?
Atemnotanfälle?
Verbunden mit Brustschmerzen und/oder Aushusten von Blut?
Atemgeräusche?
Husten?
Husten – Seit wann?
Wie oft?
Bei bestimmten Gelegenheiten oder in bestimmten Situationen?
Hat der Husten mit einem Infekt begonnen?
Haben oder hatten Sie Fieber?
Ist eine Allergie bekannt- wenn ja, welche?
Wurde schon ein Allergietest durchgeführt?
Haben Sie Probleme im Bereich der Nase, der Nasennebenhöhlen oder des Rachens?
Leiden Sie an Heiserkeit?
Haben Sie häufig Sodbrennen?
Habe Sie häufig Schluckstörungen?
Haben Sie einen Auswurf, wenn ja, wieviel?
Wie ist der Schleim beschaffen (durchsichtig-wäßrig, weiß-milchig, grau, gelb, grün, braun oder blutig)?
Brustschmerzen – Seit wann?
Wo genau?
Ständig oder zeitweise?
Bei Anstrengung oder in Ruhe?
Beim Atmen, bei (bestimmten) Bewegungen oder bei bestimmten Körperhaltungen?
Atemnot?
Husten eventuell mit blutigem Auswurf?
Fieber?
Sind Wirbelsäulen- Gelenks-, Herz- oder Magenpropleme bekannt?
Rauchen – Sind Sie Raucher oder Nichtraucher?